Fit mit Retro-Training

Warum überhaupt Sport treiben?

Flucht
Unsere Urahnen mussten fit und leistungsfähig sein, um sich Nahrung zu beschaffen und im Überlebenskampf gegen Natur und Feinde bestehen zu können. Das war ihr Sport. Gelenke und Muskelansatzstellen bei gefundenen Skeletten belegen, dass unsere Vorfahren so leistungsfähig gewesen sein dürften wie ein heutiger Spitzensportler.

Wir modernen Menschen kommen mit einem Minimum an körperlicher Anstrengung durchs Leben. Dabei verkümmert unser Körper, denn er benötigt ein Mindestmass an Bewegung, um gesund zu bleiben und einwandfrei zu funktionieren. Untersuchungen der Uni Zürich1 belegen, dass regelmässiges körperliches Training das Risiko, Diabetes, einen Herzinfarkt und gewisse Krebsarten zu bekommen deutlich reduziert.

Andere Untersuchungen zeigen, dass schon zweimaliges leichtes Training pro Woche die Sterberate im Vergleich zu körperlich inaktiven Menschen um 19% 2 reduziert. Dreimal 20 Minuten intensives Training pro Woche senkt die Sterberate im Vergleich zu inaktiven Stubenhockern sogar um 32% 2.

Körperlich aktiv sein und regelmässig trainieren ist daher ein ausgezeichnetes Vorbeugemittel gegen viele Gebrechen und Krankheiten.
1 = Bewegungsförderung in der Arztpraxis, Drs. med S. Hyrenbach-Singer u. B. Martin,17.03.2011
2 = nach Untersuchungen an rund 250'000 Männern und Frauen, Arch Int Med 167, 2007, 2453

Trainieren Sie kurz und effektiv

Zeit
Keine Zeit für regelmässiges Training? Das ist wohl die unglaubwürdigste Ausrede, um seine körperlichen Aktivitäten darauf zu beschränken, vor dem Fussballmatch am Fernseher ab und zu ein Glas Bier an den Mund zu führen. Mit ganz wenig gutem Willen könnte jedermann dreimal 20 Minuten Zeit pro Woche finden für den Erhalt seiner Gesundheit aufbringen.

Mit dem hier vorgestellten Retro-Training sparen Sie wertvolle Zeit, denn der Gang ins Fitnesscenter entfällt.

Retro-Training: Mit einfachsten Mitteln fit werden

Der Begriff Retro impliziert ja ein Zurück in die Vergangenheit, im konkreten Fall zurück in die Zeit, bevor tüchtige Geschäftemacher die Fitnessstudio- und Muki-Buden-Ära einläuteten. Retro-Training im Sinne dieser Seite heisst, hauptsächlich mit dem eigenen Körpergewicht und wo sinnvoll ergänzt durch einfache Hilfsmittel und Geräte gegen die Gravitation zu arbeiten.

Beim heute weit verbreiteten Crossfit wird zum grossen Teil nach gleichen Grundsätzen und mit gleichen Gräten trainiert wie beim Retro-Training. Anders ausgedrückt: Crossfit ist Retro-Training par excellence. von Soldaten

Selbstverständlich darf beim Retro-Training an die Stelle einer Trainingseinheit auch ein Fussballmatch, eine schöne Bergwanderung, ein strammer Sonntags-"Spaziergang", eine Bergtour auf dem Mountainbike oder eine Runde auf dem Fitnessparcours im Wald treten. Abwechslung hilft, die Freude an der Bewegung zu erhalten.



* * * * *
Last Update: 22.12.2016

Wenn Sie diese Seite für lesenswert halten, dann empfehlen Sie sie doch einfach weiter.
Haben Sie Fragen, Kritik oder Hinweise? Dann schreiben Sie mir doch eine Mail an:
webmaster_(at)_remuen.ch. (ersetzen Sie die Zeichenfolge "_(at)_" durch das bekannte "@")